Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Max Sauerwein
Emil-von-Behring-Straße 8
54329 Konz
E-Mail: max@sauer-wein.de
2. Hosting bei Strato
Diese Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin gehostet. Beim Aufruf der Website erhebt Strato automatisch sogenannte Logfiles (z. B. IP-Adresse, Zeitstempel, angeforderte Seite, Browsertyp). Die Speicherung erfolgt für bis zu 7 Tage und dient der Sicherstellung des technischen Betriebs und der IT-Sicherheit. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Ein entsprechender Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) wurde mit Strato abgeschlossen.
3. Kontaktformular
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, werden die dort eingegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) an mich übermittelt und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert. Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit Ihnen genutzt und nicht an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen).
4. GitHub API
Um meine Projekte anzuzeigen, nutzt diese Website die GitHub API (GitHub Inc., 88 Colin P Kelly Jr St, San Francisco, CA 94107, USA). Beim Laden der Projektliste wird eine Anfrage an GitHub gestellt. Dabei können technische Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Zeitpunkt des Aufrufs) an Server von GitHub übertragen werden.
GitHub kann diese Daten in den USA verarbeiten. GitHub ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Infos: GitHub Privacy Statement.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der ansprechenden Darstellung meiner Projekte).
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
- Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
6. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Daten aus Kontaktanfragen werden gelöscht, sobald die Kommunikation abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.